Kategorien
Katzenhaltung

Tipps zur Anschaffung einer Katze

Die Entscheidung, eine Katze anzuschaffen, sollte gut durchdacht sein. Katzen sind süß und liebenswerte Tiere, jede Katze benötigt ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Pflege. Die Katze ist kein Stofftier das den ganzen Tag geduldig auf Sie wartet. Katzen sind sehr intelligent und entwickeln einen Charakter der auch sehr fordernd sein kann. Bedenken Sie bei der Anschaffung einer Katze, das Sie ein großes Stück Verantwortung für dieses Lebewesen tragen?

Kategorien
Gesundheit

Wurmkur Katze

Chemische Wurmkuren zielen darauf ab, die Würmer im Darm abzutöten bzw. abzutreiben. Um Endoparasiten, die bekanntlich sehr widerstandsfähig sind, abzutöten, bedarf es starker chemischer Toxine. Die dem Tier zugeführten Stoffe führen zu einer nicht unerheblichen Belastung des Stoffwechsels.





Die Industrie und verschiedene Befürworter der chemischen Dauerentwurmung beteuern immer wieder, dass diese Gifte für das Tier unschädlich sind. Doch unter dem Begriff unschädlich, welcher doch ein sehr dehnbarer Begriff ist, fallen wohl dann auch diese Ergebnisse :

Praziquantel (Ein Wirkstoff in Wurmkuren)

  • Erbrechen
  • Diarrhoe
  • Anorexie
  • Ataxie
  • Kolik ( bei Pferden )

Wenn man sich einmal anschaut was eine chemische Wurmkur im Einzelnen bedeutet:

  • Es bilden sich immer mehr Resistenzen gegen chemische Wirkstoffe
  • Die Inhaltsstoffe belasten beim Produktionsvorgang unsere Umwelt
  • Die Inhaltsstoffe belasten die Entgiftungsorgane unserer Tiere massiv
  • Tote Würmer geben im Darm Toxine ab und belasten die Entgiftungsorgane
  • Die verendeten Würmer werden nicht sofort ausgeschieden und verweilen noch einige Tage im Darm und geben, wie alle verwesenden Organismen, wiederum Verwesungsgifte im Körper des Tieres ab.
  • Die durch den Tod freigesetzten Schwermetalle ( welche durch die Würmer gebunden werden ) belasten das Tier zusätzlich.
  • Es werden nicht nur die schädlichen Parasiten abgetötet, sondern es wird gleichzeitig die Mikroflora des Darms massiv gestört

Vor diesem Hintergrund sollte sich der verantwortungsbewusste Tierhalter die Frage nach Alternativen stellen. Es gibt weit mehr als die chemische Wurmkur. Ich denke ein gesundes Mittelmaß an Chemie und den natürlichen Methoden sollte eine Selbstverständlichkeit für alle Tierhalter sein.

Aus diesen Gründen sollte nur in wirklich notwendigen Fällen chemisch entwurmt werden und anschließend, genau so wichtig, sollten alle Möglichkeiten zur Regeneration der Darmschleimhaut ausgeschöpft werden.

Mögliche Alternativen:

Zappen: Anwendung nach Dr. Hulda Clark Kolloidales
Silber: In Europa speziell in Deutschland wenig bekannt
Abrotanum D1: Nicht bei Lungen oder Pansenwürmern
Cina D4: hilft bei vielen Arten von Fadenwürmern, und kann mit Abrotanum kombiniert werden.
Bienenkittharz kann ebenfalls eingesetzt werden, ist aber vielen eher unter Propolis bekannt. Diese möglichen Alternativen sollten jedoch nur unter fachkundiger Anleitung verwendet werden, da in den meisten Fällen die Dosierung individuell angepasst werden muss.
Eine weitere Alternative stellt das Contra Wurm dar. Hier handelt es sich um eine spezielle Mischung aus Kräutern und Gemüseextrakten. Die Dosierung erfolgt über das Körpergewicht des jeweiligen Tieres. Contra Wurm sollte 2 mal im Abstand von 10-14 Tagen verabreicht werden. Durch die Zusammensetzung werden die Parasiten aus dem Körper ausgeschwemmt, daher sollte dieses Mittel nur vor ausgedehnten Spaziergängen bzw. unter freiem Zugang z. B. zur Katzentoilette verabreicht werden.
Alle Mittel sollten jedoch grds. nur eingesetzt werden, wenn ein Wurmbefall tatsächlich vorliegt. Daher empfehle ich vor und nach einer Wurmkur eine Kotprobe untersuchen zu lassen.




Kategorien
Allgemein Katzenhaltung

Katzen in Hotels und Restaurants

Tiere sind im Allgemeinen ungerne in Hotels und Restaurants gesehen. doch es gibt immer wieder Ausnahmen. So finden sich Hotels, in denen Katzen beinahe besser leben, als die menschlichen Gäste. Tiere sind an solchen Orten gerne gesehen und dürfen so frei durch die Lobby laufen. Im Restaurant ist das meistens schwieriger, da es in Deutschland sehr restriktive Hygieneregeln gibt. Aber auch in diesem Bereich finden wir immer wieder kleine Cafés, in denen unsere kleinen Lieblinge zu finden sind.

Kategorien
Allgemein Katzenhaltung

Welche Katzenrasse passt zu mir?

Sich für ein Haustier zu entscheiden, ist eine ganz wundervolle Idee! Ein Tier bringt sehr viel Liebe und Wärme mit nach Hause. Allerdings auch eine Menge Verantwortung, welche es nicht zu unterschätzen gilt. Wer sich jene Verantwortung jedoch zutraut, darf sich ernsthaftere Gedanken über ein neues Familienmitglied auf vier Pfoten machen. Welche Katzenrasse zu Dir passt, liest Du in diesem Artikel.

Kategorien
Katzenerziehung

Deine Katze mag die Katzentoilette nicht? Train Your Cat!

Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Übersicht und eine Fallstudie des E-Books von Toilet Train Your Cat. Falls Deine  Katze ein Problem mit der Katzentoilette hat, findest Du hier wichtige Infos wie Du Deine Katze motivierst, die Toilette zu benutzen.

Kategorien
Gesundheit

Tierbedarf in Apotheken

Wer denkt, dass man in Apotheken nur Medikamente oder allenfalls noch Kosmetikprodukte für Menschen kaufen kann, der irrt. Auch Tierfreunde, etwa Hunde- oder Katzenhalter, werden hier oft fündig. In diesem Bericht möchte ich Dir etwas über den Tierbedarf in Apotheken schreiben.

Kategorien
Katzenhaltung

Wie Sie Ihren Katzen Kratzbaum ganz einfach selbst machen können

Sie möchten Ihren Vierbeinern etwas Gutes tun aber Ihnen fehlt die Lust, viel Geld zu investieren und Sie würden viel lieber Zeit und Schweiß zur Verfügung stellen? Abgesehen davon handwerken Sie gerne. Super. Dann bauen Sie Ihrem neuen Katzen Kratzbaum doch ganz einfach selbst.

Kategorien
Gesundheit

Flöhe bei Katzen

Lästige Flöhe kann sich die Katze überall einfangen: bei Ausflügen in Wald und Wiese, beim Herumtollen im Garten sowie bei Katzenausstellungen. Was also tun gegen Flöhe bei Katzen? Lest in diesem Blogbeitrag, wie Du Flöhe bei Katzen erkennst. Außerdem erkläre ich Dir, welche Maßnahmen Du unternehmen kannst und welche Mittelchen helfen.

Kategorien
Gesundheit

Milben bei Katzen

Milben bei Katzen sind ein weit verbreitetes Problem, das zwar keine großen gesundheitlichen Schädigungen für das Tier nach sich zieht, jedoch für das Tier trotzdem sehr unangenehm sein kann. Daher sollten Hautierbesitzer ihre Pfleglinge regelmäßig auf einen Milbenbefall hin untersuchen und bei auftretenden Symptomen einen Tierarzt aufsuchen.

Kategorien
Katzenpsychologie

Die Katzenmimik – ein Gesicht mit 7 Siegeln?

Die Katzenmimik – ein „Gesicht“ mit 7 Siegeln?

Wie vielseitig ist die KAtzenmimik?Katzen mache so viel Freude. Es lässt sich auch darüber streiten, wer des Menschen bester Freund ist. Ich liebe Katzen, und mir macht es sehr viel Spaß, Katzen beim Schlafen, Spielen oder Streiten zu zuschauen. In diesem Beitrag möchte ich Euch über eine Studie informieren, die mich sehr erstaunt hat.
Man mag es gar nicht glauben. Nach einer Studie von Wissenschaftlern der British University of Lincoln zeigen Katzen nur drei unterschiedliche Gesichtsausdrücke. Die Studie basiert auf Videoaufzeichnungen von 29 Katzen aus einem kanadischen Tierheim. Die Katzen wurden verschiedenen Situationen ausgesetzt und das Material wurde dementsprechend ausgewertet.
Wer jetzt denkt, dass sich die Gesichtszüge von Katzen bei Freude, Trauer und oder Glück ändern, ist leider auf dem Holzweg. Laut der Studie gibt es nur 3 verschiedene Katzenmimiken. Dazu zählen das entspannte Engagement, die Angst und der Frust.

1) entspanntes Engagement

Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Katzen Dinge, die sich rechts von ihnen befinden, mit einem leicht gebeugten Kopf betrachten. Dieses Verhalten wurde von den Wissenschaftlern als entspanntes Engagement gedeutet.

2) Angst

Betrachten Katzen hingegen Dinge, die sich links von ihnen befinden, sollen sie Angst haben. Ein weiteres Zeichen von Angst zeigen Katzen auch durch häufiges Blinzeln. Allerdings konnten die Wissenschaftler keinen Grund für dieses Verhalten benennen.

3) Frust

Möchten die Katzen ihren Frust zum Ausdruck bringen, bieten sie mehr als nur eine Katzenmimik. Das können beispielsweise das Nase lecken, die Zunge zeigen, das Anheben der Oberlippe, das Fallenlassen des Unterkiefers oder auch das Fauchen sein.
Die Katzenmimik wurde durch eine Studi belegt

Meine Erfahrung

Die Studie steht aber auf wackeligen Beinen. Katzen sind immer wieder Gegenstand von Studien. Je mehr Studien es gab, desto unterschiedlicher waren auch die Ergebnisse. Gründe dafür, diese Studie anzuzweifeln gibt es einige. Beispielsweise kann durch die Gesichtsbehaarung der Katzen nicht jede einzelne Katzenmimik erkannt werden.
Ich selber kann nicht glauben, dass die Katzen nur auf 3 verschiedene Gemütszustände reagieren sollen. Alleine wenn ich mir schon meine 2 Katzen ansehe, erfreue ich mich jeden Tag einer Vielzahl von Gefühlsausbrüchen. Die Katzen regieren mit Freude, wenn ich ein neues Katzenspielzeug mitbringe. Ich bilde mir auch ein, dass sie dann eine andere Katzenmimik an den Tag legen. Schreibt mir doch einfach Eure Meinung dazu oder macht Fotos mit Euren Katzen.